Montag, 9. Februar 2015
Japan 20: Erdbeben
Es gibt Regionen und Städte, in denen Erdbeben an der Tagesordnung stehen. Für mich nicht vorstellbar und an sich keine Erfahrung, die ich in Japan machen wollte. Aber diese Entscheidung sollte nicht bei mir liegen.
So kam es, dass ich bereits zwei Stück hinter mir habe. Zwei kleinere Erdbeben der Stärke 2 und 4, die unbemerkt an mir vorbei zogen. Mein erstes ereignete sich auf Shikoku (einige meinen, Shikoku sei zu groß, um "auf" zu benutzen...), als ich an der Ehime Universität Prüfungen abhielt. Ich war anscheinend zu konzentriert, um irgendetwas anderes wahrnehmen zu können. ^^" Das zweite ereignete sich einen Tag nach meiner Rückkehr. Ich las davon im Gruppen- Chat: eine Austauschstudentin war gerade einkaufen, als sich die Waren wohl ein wenig bewegten. Ich fuhr wie gewöhnlich gemütlich und verträumt Fahrrad und lief zum Unterrichtsraum. LOL
Zurückblickend muss ich sagen, dass ich es doch gerne ein klein wenig spüren wollte.
Während meines Aufenthalts passiert so einiges in Japan (Vulkanausbruch, Erdbeben, Taifun), aber in "Klein" - Okayama geht das Leben unbeschwert weiter.




Samstag, 31. Januar 2015
Japan 19: Essen
Liebe Leser,

ich dachte mir, als nächstes blogge ich ein wenig über das Essen, dass ich hier so teils zu mir nehme :D
Es gibt hier auch Lebensmittel der "westlichen Küchen" zu kaufen. Sowohl im Einkaufsladen, als auch in Cafés oder Restaurants.
Wenn wir aber schon einmal ausgehen, dann essen wir meist japanische Gerichte X3 Aber ich möchte gar nicht so viel schreiben.

Hier nun endlich Bilder:



Dieses Café ist so toll eingerichtet! Es befindet sich unter dem Bahnhof und es ist ganz in weiß und mit Holz eingerichtet. Man kann entweder ganz normal am Tisch sitzen oder auf etwas, das nicht ganz eine Hochebene ist, aber auch kein Sofa mehr XD

Brot, Omelett, Kartoffelsalat, frittiertes Gemüse und frittierter Tofu.





Ein Nachtisch, den man auch bei uns finden könnte: Müsli, Früchte und Eis



Waffeln mit roten Bohnen und Matcha- Eis!! <3 Nana entschied sich für Sandwich



mewa




Freitag, 16. Januar 2015
Japan 18.2: 福岡 (Fukuoka)
Am Sonntag ging es dann nach Munakata, um dort eine ehemalige Dozentin zu treffen, die ich durch Seminare an der RUB kennen gelernt habe. Sie und ihr Mann zeigten mir Schreine, die Fabrik der berühmtesten Sojasoßenfirma, ein Haus aus dem 17 Jahrhundert, das Meer und wir gingen gut Essen und besuchten ein Café. Ich habe nur die Fahrt und ein Mochi bezahlt!!
Den Montag gingen wir etwas ruhiger an. Zuerst ein Spaziergang mit Lulu, dann die Besichtigung zweier Schreine in Yu-chans Umgebung. Leider machte mein linker Fuß das ganze nicht mit und ich humpelte am Montag nur noch durch die Gegend. Die Schreine nicht zu besuchen kam allerdings nicht in Frage! Zusätzlich gingen wir noch in einen Garten, der auf dem Weg lag und besichtigten die Universität.
Gegen 16 Uhr ging es für mich dann auch schon wieder zum Bahnhof und zurück nach Okayama.

mewa



Illumination am Bahnhof. (Seit Weihnachten...)





Der Mongolenwall. Früher hätte das Gebäude im Meer gestanden...



Restaurant mit Meerblick! Und das Geschirr war so toll! <3 Ich hätte es gerne mitgenommen :D




Mittwoch, 14. Januar 2015
Japan 18: 福岡 (Fukuoka)
Es gab ein langes Wochenende, sodass ich die Gelegenheit gleich für eine Reise nutzte! Von der Liste mit Städten, die besuchen möchte, wählte ich dieses Mal Fukuoka, weil ich zum einen meine Freundin Yu-chan schon im Dezember besuchen wollte, zum anderen fand das Wochenende das Festival der Gottheit „Ebisu“ statt.
Am Sonntag fragte ich meine Freundin, am Montag kaufte ich Tickets, am Freitag fuhr ich. Lange im Voraus planen gibt es bei mir in Japan nicht. Zuerst wollte ich mit dem Bus fahren. Aber als ich mich an meine Horrorbusfahrt nach Kamakura erinnerte, wollte ich nicht wieder so eine weite Reise im Bus verbringen und ließ den reichen Ausländer raus hängen: es gab Tickets für den Shinkansen!
Der Shinkansen ist unglaublich! Schnell, geräumig, pünktlich! Meine Reise mit dem Bus hätte neun Stunden gedauert, mit der Bahn waren es zwei Stunden! Beim Sitzen hat man so viel Platz, dass ich meinen Rucksack und zwei Papiertüten vor meine Beine stellen konnte! Zudem ist es egal, ob die Person vor einem den Sitz zurückgestellt hat oder nicht. Im Gang kommt man durch, auch wenn gerade der Getränkewagen durchrollt.
Abends kam ich dann entspannt bei Yu-chan an und lernte ihre Eltern und ihre Shibainu - Hündin Lulu kennen ^____^
Ich habe in den drei Tagen viel neues Essen probiert (nichts gefunden, dass ich nicht mochte) und japanische Süßigkeiten gegessen X3 Außerdem muss ich zugeben, dass mein Abendessen nur aus Nudelsuppen bestand! Während ich am Freitag noch Soba aß, gab es am Samstag und Sonntag Udon! <3 Die leckersten Udon, die ich bisher gegessen habe! \^o^/
Da ich am Freitag spät ankam, blieben wir bis 2 Uhr auf, obwohl wir am Samstag wieder um 8 Uhr raus mussten/ wollten. Ich lief mit Yu-chan gefühlt durch ganz Fukuoka: Meer, Fukuoka Tower, Schreine, Museum, Park, Burgüberreste, Cafés, Untergrund- Einkaufsstraße, und vieles mehr. Zu guter Letzt ging es zum Toka Ebisu Festival!! Es war sehr voll und wir standen für den Schrein zwei Stunden an, aber es war eine großartige Erfahrung. Erst gegen 23 Uhr kamen wir wieder zu hause an. XD



Das auf dem Bild ist leider kein Nebel, sondern "Feinstaub" von Festland (...) !!!!

mewa




Mittwoch, 7. Januar 2015
Der Omegawolf im Harry-Potter-Fieber
... ja, es gibt Bücher, die verlieren irgendwie nie an Faszination. Egal, wie gut man sich kennt! Und für mich sind das definitiv die Harry-Potter-Bücher! Immer zu Weihnachten, kommt der Wunsch in mit hoch, das ein oder andere Harry-Potter-Buch zum gefühlt dreihundertachtundsechzigsten Mal zu lesen. Ich weiß nicht, warum Harry Potter für mich immer ein Winterbuch bleiben wird. Vielleicht, weil es an den langen Abenden immer so schön gemütlich ist...?! Genauso gemütlich, wie ich es mir im Gemeinschaftsraum der Gryffindors immer vorgestellt habe :P

Dieses Jahr aber, habe ich was anders gemacht. Dazu muss man wissen: Mein Freund ist kein großer Leser... so gar nicht. Und es ist immer wieder unvorstellbar für mich, aber seine Kindheit ist völlig ohne Dumbledore, den verbotenen Wald und Quidditsch abgelaufen. Er hat an seinem elften Geburtstag nicht auf einen Brief aus Hogwarts gewartet und insgeheim gehofft, dass alles wahr ist (was man sich und anderen natürlich nie eingestanden hätte). Also müssen wir das jetzt nachholen, dachte ich.
Vor ca. einer Woche habe ich also angefangen ihm die Bücher vorzulesen. Am Anfang ist vorlesen ja immer komisch und ungewohnt und man stockelt sich einen zusammen, aber inzwischen geht es sehr gut.
Es ist schön, das mit jemandem zu teilen, der einen nach jedem Kapitel antippt und sagt: "Weiterlesen!", weil er dich Geschichte ja noch gar nicht kennt. Gestern waren es fast 150 Seiten... (Meine Lippen waren dick und fusselig hinterher) und inzwischen sind wir schon beim zweiten Buch.

Und es ist und bleibt ein Zauber, den irgendwie kein anderes Buch jemals für mich haben wird :) Alleine schon, weil so viele Erinnerungen an den Geschichten hängen.

Der Omegawolf




Freitag, 2. Januar 2015
Ein gemütliches Silvester
Silvester gab es dieses Jahr in kleiner Runde. Nachdem wir uns zu viert zusammen gefunden hatten, und dann schnell festgestellt haben, dass alle, die wir sonst noch einladen würden, irendwie nicht mehr können, hatten wir uns auf ein sehr gemütliches Silvester eingestellt. Am Ende konnten wir dann doch noch Kamo und eine Kommilitonin von ihr gewinnen vorbei zu schauen.
Es war trotzdem eher gemütlich! Wir machten Pizza selbst und ich hatte eine große Schüssel Bowle gemacht. Die Jungs haben hinterher noch eine Flasche Bacardi angebrochen, die pettirosso meinem Freund vor knapp einem Jahr geschenkt hat... ^^



Extreme Activity durfte natürlich nicht fehlen, aber ich muss sagen, dass man sehr viel weniger errät, wenn man in einem Team nur zu zweit ist und deswegen nur einer rät...

Zum Knallen und für Mitternacht fuhren wir dann nach Hannover rein an den Maschsee. Es war wahnsinnig voll da und in der Stadt ist Silvester nochmal ganz anders als auf dem Dorf (wie ich es ja sonst nur kenne). Aber es war irgendwie toll: Voll und bunt und fröhlich und mit ganz viel Menschen :)



Der Omegawolf




Mittwoch, 31. Dezember 2014
Neues Layout
Heyho Rudel,

ich habe einmal ein bisschen gebastelt und hoffe, dass es euch gefällt :D ich hatte irgendwie Lust dazu.
Das Bild, das jetzt in der Kopfzeile ist, soll noch durch ein anderes ersetzt werden und ist erstmal übergangsweise hier. Ich dachte daran so comicmäßig selber was zu zeichnen, ich werde es dann, wenn ich zufrieden bin, hochladen und dann müsst ihr mir sagen, ob es euch gefällt!

Wenn ihr was anders haben wollt, schreibt es in die Kommentare. Kleine Änderungen kann ich inzwischen ganz gut vornehmen... Bei größeren Sachen müsste ich gucken.
Okay, okay, ich gebe zu: Ich habe eine Vorlage benutzt und verstehe noch nicht alles, was der Quelltext mir so erzählen will :P Aber ich arbeite dran

Ich kann es auch wieder zurück ändern, wenn es euch nicht gefällt^^

Der Omegawolf




Gläserne Weihnachten <3
Teebesuchen und Tee-trink-Treffen in der Omegawolfhöhle steht jetzt nichts mehr im Weg!
Ich habe von meinen Eltern ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk bekommen :)
Aber da ich ja jetzt eine Kamera habe, brauche ich ja nicht mehr zu beschreiben, sondern kann einfach zeigen:



Ist sie nicht schön? Ich freu mich so! Wie ein kleines Kind!! Wer kommt vorbei und trinkt Tee mit mir?

Der Omegawolf

PS: Ich spame jetzt alles zu mit Beiträgen, weil ich gerade mal Zeit habe, welche zu schreiben!




Ein Fotoknips?!
Ich glaube jeder von euch kennt die traurige Geschichte meiner Kamera, die ich mir nagelneu gekauft habe, bevor ich nach Neuseeland gefahren bin.
In Neuseeland hat sie mir gute Dienste geleistet. Sie war kein technisches Wunder, keine stylische Spiegelreflexkamera, aber ich hatte sie lieb....
meine kleine Kamera!
Und als ich nach Hause kam habe ich sie verloren -.- ich weiß bis heute nicht wie! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie auf meinen Schreibtisch gelegt hatte, denn es waren ja noch die Hälfte der Neuseelandbilder auf der eingelegten SD-Karte. Die wollte ich immer nochmal auf meinen PC überspielen. Aber so weit ist es nie gekommen. Sie verschwand...
Und ich habe immer nur gedacht: Ach was, irgendwann taucht sie wieder auf! Wie ich alles immer wieder verlege und dann irgendwann finde, würde ich die Kamera auch wiederfinden. Aber Pustekuchen.
Erst nachdem ich dann auch noch umgezogen war und mein ganzes Hab und Gut einmal ein- und dann wieder ausgepackt hatte, war ich bereit das zu akzeptieren. Einfach weg ....

Seitdem hat mir immer mal wieder eine Kamera gefehlt. Und sei es nur, um mal eine Buchseite in guter Qualität abzufotografieren. Denn Handykameras sind schön und gut, aber so richtig klasse sind die Fotos hinterher oft nicht. Aber nochmal so viel Geld ausgeben wollte ich nicht. Schließlich verliere ich oft Dinge, und kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht wiederholen könnte!
Vor einigen Tagen habe ich dann mal einen vorsichtigen Blick gewagt ins Netz. Und festgestellt: So teuer ist das Modell Kamera, dass ich verloren habe inzwischen gar nicht mehr. 65-70€ ist der normale Gebrauchtpreis, für eine Kamera, die noch voll funktionstüchtig ist.
Und schwups - zwei Tage später hatte ich zugeschlagen. Bei Ebay ersteigerte ich eine als "defekt" verkaufte Kamera, bei der nur der Akku kaputt sein sollte, inklusive einer schlichten Tasche. Ein bisschen Angst hatte ich ja schon, dass es nicht der Akku ist und ich 40€ in den Sand gesetzt habe. Schnell war ein Pack mit zwei Ersatzakkus und einem Ladegerät bei Amazon dazu gekauft (das hatte ich mir vorher schon ausgeguckt. Ich musste ja gucken, dass es wirklich billiger ist, als eine funktionierende Kamera zu kaufen).

Als die Akkus kamen stand dann fest: Es war wirklich nur der Akku gewesen! Und als wir ein paar Stunden später dann jenen "kaputten" Akku in das Ladegerät steckten, wussten wir auch, was daran "kaputt" war. Der Akku war einfach nur tiefenentladen^^ Ich habe jetzt also drei Akkus, eine Fototasche und eine Kamera für insgesamt ca. 55€. Ich fühle mich gut. Denn nur wer Geld ausgibt kann Geld sparen! Und das ist bei Ebay so schrecklich einfach...

Der Omegawolf




Freitag, 26. Dezember 2014
Japan 17: 鎌倉 (Kamakura)
Einer der Städte, die ich unbedingt besichtigen musste!
Wie fange ich am besten diesen Eintrag an? Vielleicht folgendermaßen:
Ich studiere japanische Geschichte mit dem Schwerpunkt (selber gesetzt) alte Geschichte bis Mittelalter. Nun, zu Beginn des Mittelalters widersetzte sich die Familie der Minamoto dem Kaiserhaus und gründete ihre eigene Regierung mit Sitz in Kamakura. Die Gründe dafür sind auch ganz dramatisch: Zurückweisung, obwohl sie für den Kaiser kämpften, Streit mit einer anderen Sippe, Familienehre, ect. Leider waren sie alle ein wenig unerfahren, brachten sich gegenseitig um und starben bald aus.
Minamoto sind in Japan nicht besonders beliebt – Anti-Helden zu mir! XD Ich meine, vorerst wurde „Minamoto“ recht grundlos zum „Schlachtruf“ für Klausuren, aber der Kult um die Familie wuchs XDD
Was mich betrifft, wurde er so groß, dass ich unbedingt Kamakura sehen musste. So schrieb ich zuerst Freunde an, die bei der ganzen Sache von Anfang an mitgemacht haben. Leider konnte von denen nur To (Kosename). Zu zweit wäre es sicher ebenfalls ein wunderbarer Ausflug gewesen, jedoch befindet sich Nana derzeit ebenfalls in Japan. Weil wir sie über ihren Kopf hinweg mit in den Kult integriert haben, musste sie mitreisen ^o^
Also fuhren wir am Freitag alle drei (ich alleine, die beiden zusammen) zehn Stunden mit dem Nachtbus nach Yokohama, um uns dort zu sammeln und zusammen nach Kamakura zu fahren X3 Da Ausländer rar sind, hatten wir GAR KEINE Schwierigkeiten, uns zu finden (…).
Übermüdet fuhren wir dann als erstes zum Hostel, damit wir unser Gepäck los wurden und mieten Räder. Gerade Strecken, kurvige Strecken, bergauf, bergab, Tunnel – wir hatten sie alle.
Erster Halt war das MEER! *o* Das Wetter war super und wir alle lieben das Meer, sodass wir einstimmig dort erst einmal sehr lange blieben und ausruhten.


Tja, wir sind alle drei Geschichtler. Jeder Schrein und Tempel, der mir unter kam, wurde photographiert und so gut wie alle besichtigt.


Hachiman- Schrein


Der große Budda

GANZ wichtig war natürlich auch der Park, der nach den Minamoto benannt ist und eine Statue von Minamoto Yoritomo beherbergt!



Nebenbei fanden wir den Tri-Force – Schrein (ZELDA)

Sasuke – Inari – Schrein (mit den Kanji für „Inari hilft Yoritomo“) Unser Hostel war ebenfalls super! Geschlafen wurde auf Futon, Schiebetüren überall, japanisches Badezimmer, Feuerstelle im Aufenthaltszimmer,... Die Leute dort super nett und das Essen war mega lecker!! Allgemein war die Reise jetzt schon einer meiner besten Momente in Japan! Ich liebe diese Stadt! Die Atmosphäre dort, das Meer, die Menschen, die Läden, einfach alles! Wir konnten sogar den Fujisan sehen! <3 Nachdem ich diese Stadt gesehen habe, ist es nicht mehr verwunderlich, dass die Minamoto damals diese Stadt ausgesucht hatten. Ich möchte sie gerne noch einmal besichtigen <3<3 Ich muss Nana und To an dieser Stelle auch noch danken, dass sie mich ausgehalten haben. Die anstrengende Busfahrt hat sich gelohnt. Ich kenne nun die Stadt, habe Orte besichtigt, die mit den Minamoto in Beziehung stehen, habe Photos vor dem Tempel, der Yoritomo - Statue und mit zwei meiner Minamoto- Verfechter X3 Ich bin glücklich. mewa